Regionen und Highlights
Zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund schiebt sich die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in die Ostsee – eine bezaubernde, stille Küsten -und Boddenlandschaft mit weißen, langen Sandstränden, urwüchsigem Darß-Nationalwald, manchmal nur wenige 200m breit. Das Ostseeheilbad Zeingst ist der östlichste und größte Ort und sowohl über die Bäderstrasse B105 als auch über die Meiningen Brücke aus Barth zu Erreichen.
Ein sehr gut ausgebautes Rad- und Wanderwegesystem runden das Bild der 15km langen feinsandigen Strände ab.
Das Ostseeheilbad Zingst
Zwischen den beiden Hansestädten Rostock und Stralsund schiebt sich die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in die Ostsee - eine bezaubernde, stille Küsten- und Boddenlandschaft mit weißen Sandstränden und dem urwüchsigen Darßwald.
Jeder Teil der Halbinsel, die an einigen Stellen nur ca. 200 m breit ist, besitzt ein anderes Gesicht. Auch die einzelnen Orte habe ihr unverwechselbares Profil.
Das Ostseeheilbad Zingst ist der östlichste und größte Ort der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Zingst kann aus Richtung Barth kommend über die Meiningenbrücke oder über Fischland-Darß der Bäderstrasse folgend erreicht werden.
Hier findet man einen ca. 15 km langen feinsandigen Strand und eine einmalige nahezu unberührte Naturlandschaft, die auf dem sehr gut ausgebautem Rad- und Wanderwegenetz zu ausgedehnten Erkundungstouren einlädt. Anspruchsvolle Kultur- und Sportangebote zu jeder Jahreszeit runden das Urlaubserlebnis in Zingst ab.
Wer hier seine Ferien verbringt, erlebt eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Ob in den größeren Seebädern Darssurlaub ist überall und
zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Mit unseren Informationen vom möchten wir Sie für die Halbinsel begeistern, Sie zu einem Darssurlaub inspirieren und Ihnen einige besonders schöne Facetten
dieser vielfältigen, ursprünglichen und gesunden Urlaubsregion an der Ostsee aufzeigen.
Kraniche in Zingst
1,30m große Kraniche mit Flügelspannweiten von bis 2,45m - auch „Vögel des Glücks genannt - bevölkern während Frühjahr und im Herbst (September bis November) die Rast und Sammelplätze auf den Wattflächen vor Zingst Bis zu 60.000 Kraniche finden ihren Stammplatz in Zingst, bevor sie in den Norden Europas oder den Süden bis Afrika gestärkt weiterfliegen.
Hunderte von interessierten Menschen und speziell die Ornithologen beobachten die Tiere selbst aus der Ortslage von Zingst.
Infos rund um die Kraniche finden Sie: www.zingst.de/kraniche-beobachten
Umweltfotofestival
"horizonte zingst"
Jährlich im Mai/Juni zieht es bis zu 40.000 Fotobegeisterte, Hobbyfilmer und Naturliebhaber zum Fotofestival in das Ostseeheilbad Zingst.
Internationale Fotografen stellen ihre Werke vor, veranstalten Ausstellungen und Workshops und geben Ihre Erfahrungen an das Publikum weiter Eine große Auswahl bekannter Hersteller von Foto- Film und Zubehör ergänzen die ca. 4 tägige Festival
Infos zum Umwelt Festival mit Termin finden Sie unter www.zingst.de/fotovestival-horizonte
Zeesenboote und Zeesboote-Regattenregatten
Zeesboote waren wegen ihres geringen Tiefgangs geradezu prädestiniert für das Fischen in flachen Küsten und Boddengewässern. Sie erinnern mit ihrer robusten Bauart und ihren typischen braunen segeln an längst vergangene Zeiten.
So können sie in den idyllischen Boddenhäfen der Dörfer heute viel liebevoll restaurierte Schiffe bestaunen.
Jedes Jahr in den späten Sommermonaten finden Zeesboot-Regatten mit einem 2-tägigen Hafenfest in den Dörfern statt. Auch mitsegeln ist möglich
Infos rund ums Zeesbott finden Sie unter www.braune-segel.de
Der Darß und der Weststrand
Zwischen den früheren Einzelinseln Fischland und Darß erstreckt sich von Ahrenshoop bis Prerow. Der Darß ist das Herzstück der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Die Inseln wuchsen im laufe der Zeit durch Versandung und nach der großen Sturmflut von 1872 zusammen. Große Teile des Darßes gehören zum Nationalpark „ „Vorpommersche Boddenlandschaft“ und unterliegen wie der Weststrand und dem DarßerOrt besonderem Schutz.
Der urwüchsige Weststrand zieht jedes Jahr viele Touristen an. Der Nationalpark mit seinen ausgedehnten Wäldern, Heide und Moorlandschaften sowie der DarßerOrt mt seinem herbstlichen Rotwildbeobachtungen erleben viele Besucher als ein Higligth ihrer Ferien.